02306 9469960
service@synoradzki.de

Anleitung: Fehlendes Twitter Vorschaubild

Über Twitter Cards

Mit Twitter Cards passen Sie den Titel, die Beschreibung und das Vorschaubild von Inhalten, die Sie auf Twitter teilen wollen, an.

Was ist zu tun?

Um Twitter Cards zu nutzen, brauchen Sie einen verifizierten Twitter-Account und müssen ein wenig Code auf Ihrer Website implementieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Tags nutzen:

<meta name=“twitter: card“ content=“summary“ />

<meta name=“twitter: site“ content=“@maxmustermann“ / >

<meta name=“twitter: domain“ content=“Example. com“ / >

<meta name=“twitter: creator“ content=“@maxmustermann“ / >

<meta name=“twitter: image: src“ content=“https://www.example.com/images/post-preview-social.jpg“ / >

Außerdem gibt es verschiedene Arten von Twitter Cards, die Sie je nach Kontext verwenden können:

Summary Card (content=“summary“)

Summary Card mit großem Bild (content=“summary_large_image“)

App Karte (content=“app“)

Spieler-Karte (content=“player“)

Wussten Sie schon?

Twitter Cards und optimierte Previews haben in der Regel eine bessere Click Through Rate (CTR), verbessern den Traffic auf Ihrer Website und erhöhen die Verweildauer.

Link: Zurück zur Übersicht.

In Bruchteilen von Sekunden verlieren Sie potenzielle Kunden, noch bevor sie Ihr Angebot überhaupt gesehen haben.

Während Ihre Mitbewerber mit optimierten Strategien Conversions und Umsätze generieren, lassen Sie potenziellen Gewinn ungenutzt liegen – eine verpasste Chance, die sich Ihre Konkurrenz nicht entgehen lässt.

In einem hart umkämpften Markt können hochwertige Backlinks den entscheidenden Unterschied machen – doch genau diese fehlen Ihnen.

Die Mehrheit der potenziellen Kunden schaut gar nicht erst weiter, sodass Ihre Angebote kaum eine Chance haben, wahrgenommen zu werden.

All die Mühe, die Sie in Ihre Inhalte und Ihr Angebot gesteckt haben, bleibt unsichtbar für potenzielle Kunden.

Stellen Sie sich vor, potenzielle Kunden suchen nach genau den Dienstleistungen oder Produkten, die Sie anbieten – doch sie finden zuerst Ihre Konkurrenten.