02306 9469960
service@synoradzki.de

Anleitung: Lange Ladezeit

Folgende Ladezeiten existieren für Websites, einschließlich der MIME-Typen:
text/HTML, image/jpeg, image/png, image/gif, application/javascript, text/CSS, application/XML.

Ihre Seiten sind kategorisiert in

Schnell
OK
Langsam
Sehr langsam
Nicht verfügbar

Über die Ladezeit

Die Ladezeit (auch: Pagespeed) ist die benötigte Zeit, um eine angeforderte URL auf dem Bildschirm eines Geräts vollständig und funktional darzustellen. Die Ladezeit ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Nutzererlebnis. Sie ist auch ein wichtiger Ranking-Faktor für Google, insbesondere für die mobile Suche.

Wenn eine URL zu langsam lädt, werden Nutzer ungeduldig und kehren schnell zu den Suchergebnissen zurück, um den nächsten Treffer anzuklicken: Wenn eine Seite länger als 3 Sekunden zum Laden braucht, liegt die Absprungrate (die Anzahl der Nutzer, die die Seite wieder verlassen) bereits bei satten 40 %.

Darüber hinaus kann eine große Website mit einer langsamen Ladezeit Crawling-Probleme haben.

Was ist zu tun?

Idealerweise sollten Ihre Seiten innerhalb einer Sekunde laden und drei nicht überschreiten. Lassen Sie Ihre Nutzer nicht warten! Optimieren Sie stattdessen die Seitengeschwindigkeit, um die Ladezeiten zu erhöhen, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Rankings zu steigern.

Link: Zurück zur Übersicht.

In Bruchteilen von Sekunden verlieren Sie potenzielle Kunden, noch bevor sie Ihr Angebot überhaupt gesehen haben.

Während Ihre Mitbewerber mit optimierten Strategien Conversions und Umsätze generieren, lassen Sie potenziellen Gewinn ungenutzt liegen – eine verpasste Chance, die sich Ihre Konkurrenz nicht entgehen lässt.

In einem hart umkämpften Markt können hochwertige Backlinks den entscheidenden Unterschied machen – doch genau diese fehlen Ihnen.

Die Mehrheit der potenziellen Kunden schaut gar nicht erst weiter, sodass Ihre Angebote kaum eine Chance haben, wahrgenommen zu werden.

All die Mühe, die Sie in Ihre Inhalte und Ihr Angebot gesteckt haben, bleibt unsichtbar für potenzielle Kunden.

Stellen Sie sich vor, potenzielle Kunden suchen nach genau den Dienstleistungen oder Produkten, die Sie anbieten – doch sie finden zuerst Ihre Konkurrenten.