Im Folgenden stelle ich Ihnen die Google Search Console vor und zeige Ihnen, wie Sie diese einrichten und mit meinem Verwaltungskonto verknüpfen.
Hier gelangen Sie direkt zur Google Search Console.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Sie die Präsenz Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen überwachen, verwalten und optimieren können. Es bietet wertvolle Einblicke, z. B. wie Google Ihre Website wahrnimmt und ob technische Probleme wie Indexierungsfehler vorliegen.
Vorteile der Google Search Console
Mit der Search Console können Sie:
- Sicherstellen, dass Google Ihre Website korrekt findet und crawlen kann.
- Indexierungsprobleme beheben und die erneute Indexierung von Inhalten anfordern.
- Suchanfragedaten analysieren, um zu sehen, wie häufig Ihre Website in der Google-Suche erscheint und welche Suchanfragen zu Besuchen führen.
- Benachrichtigungen erhalten, wenn Google auf Ihrer Website Probleme wie Spam oder Indexierungsfehler erkennt.
- Herausfinden, welche externen Websites auf Ihre Seite verlinken.
Die Google Search Console ist ein unverzichtbares und kostenloses Tool von Google. Es liefert wichtige Daten und zeigt Fehler auf, die Google auf Ihrer Website findet. Essenziell für eine erfolgreiche SEO-Optimierung.
Einrichtung der Google Search Console
Um die Google Search Console nutzen zu können, müssen Sie diese zunächst einrichten. Der Prozess ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt:
Zugriff auf die Google Search Console
Besuchen Sie die Google Search Console und loggen Sie sich mit Ihrem Google-Konto ein.Property hinzufügen
Nachdem Sie eingeloggt sind, können Sie eine neue Property hinzufügen. Eine Property bezieht sich auf eine Website oder eine Domain, die Sie überwachen möchten. Sie können entweder eine Domain-Property oder eine URL-Präfix-Property wählen. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie die gesamte Domain oder nur bestimmte Bereiche einer Website überwachen wollen.Bestätigung der Inhaberschaft
Um sicherzustellen, dass Sie der Eigentümer der Website sind, fordert Google eine Bestätigung. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen, z. B. durch das Hochladen einer HTML-Datei, die Google bereitstellt, oder durch das Hinzufügen eines DNS-Eintrags. Wählen Sie die für Sie bequemste Methode.Erste Datenanalyse
Sobald die Bestätigung abgeschlossen ist, beginnt Google damit, Daten über Ihre Website zu sammeln. Es kann einige Tage dauern, bis alle relevanten Informationen angezeigt werden. Nutzen Sie die verschiedenen Berichte, um Ihre Website zu optimieren.
Google stellt eine äußerst hilfreiche Anleitung zur Einrichtung bereit. Diese ist gut strukturiert und leicht verständlich, sodass Sie den Einrichtungsprozess Schritt für Schritt problemlos bewältigen können.
Google Search Console mit meinem Verwaltungskonto verknüpfen
Haben Sie die Google Search Console bereits eingerichtet, können Sie mich ganz einfach als Dienstleister hinzufügen. Dadurch erhalte ich die notwendigen Zugriffsrechte, um Ihre SEO-Daten zu analysieren und Optimierungen vorzunehmen, ohne dass Sie Ihr Passwort herausgeben müssen. So bleibt Ihr Konto vollständig unter Ihrer Kontrolle, und ich kann gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen zu verbessern.
Loggen Sie sich in die Google Search Console ein
Besuchen Sie die Google Search Console und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Verwenden Sie das Konto, das bereits mit Ihrer Website verknüpft ist, um sicherzustellen, dass Sie auf die richtigen Daten zugreifen können.
Wählen Sie die Property (Ihre Website) aus, für die der Zugang gewährt werden soll
Wählen Sie oben Links Ihre Website aus, für die Sie den Zugang einrichten möchten. Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Property ausgewählt haben, falls Sie mehrere Websites verwalten.
Ein wichtiger Punkt bei der Einrichtung der Google Search Console ist, ob Ihre Property mit oder ohne „www.“ eingetragen ist. Achten Sie darauf, wie Ihre URL tatsächlich in Google angezeigt wird, damit Sie die richtigen Daten überwachen und auswerten können.
Meine E-Mail-Adresse und Berechtigung eintragen
Klicken Sie auf „Neuen Nutzer hinzufügen“ und tragen Sie die E-Mail-Adresse service@synoradzki.de ein. Wählen Sie anschließend den Berechtigungsgrad „uneingeschränkt“, um sicherzustellen, dass ich die notwendigen Funktionen ausführen kann.
Geschafft! Mein Verwaltungskonto ist nun erfolgreich verknüpft. Ich erhalte automatisch eine E-Mail, und für Sie ist alles erledigt.
Vielen Dank.
Probleme bei der Einrichtung und beim verknüpfen?
Kein Stress – Ich unterstütze Sie unkompliziert.
Falls Sie bei der Einrichtung Unterstützung benötigen, helfe ich Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie mir dazu eine kurze E-Mail an christian@synoradzki.de oder kontaktieren Sie mich direkt per WhatsApp.
Wenn größere Fragen auftreten, können Sie einen Termin für ein Google Meet oder ein Telefonat über meinen Online-Kalender vereinbaren.