Das Google Core Update im August 2023: Eine Bilanz
Google schläft nie, und das zeigt sich am besten in seinen regelmäßigen Updates. Das aktuelle Google Core Update vom August hat bereits deutliche Trends gezeigt, welche Websites davon profitieren und welche nicht. Hier ein tieferer Blick in die Entwicklungen, die wir bisher beobachten können.
Erfahrung zählt: Websites mit „Experience“ sind im Vorteil
Die Bedeutung von ‚Experience‘ ist in der SEO-Welt enorm gestiegen. Google hat diesen Aspekt kürzlich in seine Search Quality Rater Guidelines aufgenommen und definiert es als einen zentralen Bestandteil des „EEAT“-Konzepts. Aber was genau bedeutet das?
Die Bedeutung von ‚Experience‘ ist in der SEO-Welt enorm gestiegen. Google hat diesen Aspekt kürzlich in seine Search Quality Rater Guidelines aufgenommen und definiert es als einen zentralen Bestandteil des „EEAT“-Konzepts. Aber was genau bedeutet das?
EEAT steht für:
- Expertise (Fachkenntnis): Wie gut kennt sich eine Website oder ein Autor mit einem Thema aus?
- Experience: Hat die Website oder der Autor praktische Erfahrung mit dem Thema?
- Authority (Autorität): Hat die Website oder der Autor anerkannte Kompetenz in ihrem Bereich?
- Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Kann man den Informationen auf der Website vertrauen?
Die Hinzufügung von ‚Experience‘ zu diesem Konzept zeigt, wie wichtig praktische Erfahrungen heute sind, insbesondere in Bereichen wie Produkttests und -bewertungen. Wenn du beispielsweise eine Rezension über ein Produkt schreibst, gibt es dann Anzeichen dafür, dass du dieses Produkt tatsächlich verwendet hast?
Einzigartigkeit über alles: Websites ohne Original-Inhalte fallen zurück
Das Google Core Update hat erneut unterstrichen, wie wichtig es ist, originellen und wertvollen Content zu erstellen. Websites, die Inhalte anderer Seiten kopieren oder einfach nur aggregieren, scheinen die großen Verlierer dieses Updates zu sein.
Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass Google Webmastern empfiehlt, Inhalte zu erstellen, die nicht nur Mehrwert bieten, sondern auch durch eigene Erfahrungen und Sachkenntnisse untermauert werden und vor allem EINZIGARTIG sind. Werden KI-Tools wie beispielsweise Chat GPT für das Verfassen von Texten verwendet, handelt es sich bei dem Ergebnis um einen Text, der aus bereits existierenden Texten besteht. Das ist spätestens auch für Google seit dem Core Update aus dem August problematisch geworden. Warum das so problematisch ist, erkläre ich im folgenden Abschnitt.
Die Gefahren der KI-generierten Inhalte: Die menschliche Art zu schreiben, bleibt unersetzlich zum Generieren einzigartiger Texte
Während technologische Fortschritte das Potenzial haben, unser Leben und unsere Arbeit zu verbessern, gibt es auch Bereiche, in denen Vorsicht geboten ist. Ein solcher Bereich in der SEO-Welt ist die Verwendung von KI-Tools zur Texterstellung.
Auf den ersten Blick mag es verlockend sein: Automatisierte Inhalte, die in Sekundenschnelle erstellt werden und potenziell eine endlose Flut von Content für Websites liefern. Doch Google und andere Suchmaschinen sind zunehmend in der Lage, automatisch generierte Inhalte zu erkennen, und diese könnten negativ bewertet werden. Der Grund? KI-generierte Texte können oft den Kontext missverstehen, emotionale Nuancen übersehen und – trotz aller Fortschritte – menschliche Erfahrung und Expertise nicht vollständig replizieren.
Menschliche Autoren bringen nicht nur Fakten und Informationen in ihre Texte ein, sondern auch Geschichten, Emotionen und persönliche Perspektiven, die eine Maschine schwerlich nachbilden kann. Diese Elemente können den Unterschied zwischen einem flachen, generischen Artikel und einem tiefgründigen, engagierten Beitrag ausmachen, der von den Lesern geschätzt wird und von Suchmaschinen als wertvoller Content erkannt wird.
Für Unternehmen und Webmaster bedeutet dies: Investiert in echte Experten und Autoren. Auch wenn KI in vielen Bereichen nützlich sein kann, bleibt der menschliche Touch in der Content-Erstellung unersetzlich und sollte nicht leichtfertig über Bord geworfen werden. Es ist eine Investition in Qualität und Authentizität, die sich langfristig auszahlt.
Fazit:
Das August Core Update von Google unterstreicht, was viele SEO-Experten schon immer gewusst haben: Qualitativer, origineller Content gepaart mit echter Expertise und Erfahrung wird immer König sein, anders lässt sich kein einzigartiger Inhalt generieren. Es ist jetzt wichtiger denn je, nicht nur über ein Thema zu schreiben, sondern auch echte, praktische Erfahrungen in diesen Bereich einzubringen.
Wie sich die Dinge weiterentwickeln werden, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Die Anforderungen an hochwertige Inhalte werden immer strenger, und Websites, die nicht mithalten können, werden zurückgelassen.
Gern unterstütze ich Sie als Freelancer für SEO mit maßgeschneiderten (EINZIGARTIGEN) SEO-Texten für Ihr Unternehmen. Ohne KI, individuell geplant nach Ihren Vorstellungen.
Kontaktieren Sie mich gern.