02306 9469960
service@synoradzki.de

Anleitung: Defekte Paginierung

Was ist eine Paginierung?

Ursprünglich beschreibt die Paginierung die Seitennummerierung eines Dokuments. Im Kontext von SEO ist die Paginierung die logische Verknüpfung von Inhalten über mehrere Seiten. So könnte ein Online-Shop beispielsweise 30 Produkte innerhalb einer Kategorie anbieten und zehn Produkte pro Seite präsentieren.

Allerdings können Paginierungen für SEOs Kopfzerbrechen bereiten. Oft listen Suchmaschinen einige oder alle paginierten Seiten in den Suchergebnissen auf. In unserem Beispiel könnten Nutzer also statt der ersten Seite die dritte oder achte Seite der Kategorie unseres Shops finden.

Was ist zu tun?

Um dieses Problem zu lösen, verwenden Sie die Attribute rel=next und rel=prev oder rel=previous. Sie teilen den Crawlern mit, dass und wie diese Seiten miteinander verbunden sind. Typische Anwendungen für die Paginierung sind:

  • Blogpost-Übersichtsseiten
  • Produktauflistungen
  • Lange Forenbeiträge

Achten Sie darauf, dass paginierte Seiten erreichbar sind und keinen 4xx oder 5xx Statuscode erzeugen.

Link: Zurück zur Übersicht.

In Bruchteilen von Sekunden verlieren Sie potenzielle Kunden, noch bevor sie Ihr Angebot überhaupt gesehen haben.

Während Ihre Mitbewerber mit optimierten Strategien Conversions und Umsätze generieren, lassen Sie potenziellen Gewinn ungenutzt liegen – eine verpasste Chance, die sich Ihre Konkurrenz nicht entgehen lässt.

In einem hart umkämpften Markt können hochwertige Backlinks den entscheidenden Unterschied machen – doch genau diese fehlen Ihnen.

Die Mehrheit der potenziellen Kunden schaut gar nicht erst weiter, sodass Ihre Angebote kaum eine Chance haben, wahrgenommen zu werden.

All die Mühe, die Sie in Ihre Inhalte und Ihr Angebot gesteckt haben, bleibt unsichtbar für potenzielle Kunden.

Stellen Sie sich vor, potenzielle Kunden suchen nach genau den Dienstleistungen oder Produkten, die Sie anbieten – doch sie finden zuerst Ihre Konkurrenten.